2022

16. Februar, Maske adé.

„Heute machen wir einen entscheidenden Schritt“, sagte Bundespräsident Ignazio Cassis heute Mittwoch in Bern. Die Entwicklung der Pandemie verläuft weiterhin günstig. Das Licht am Horizont ist sehr wohl sichtbar.“

  • Der Bundesrat hebt deshalb ab Donnerstag, 17. Februar, 00:00Uhr die meisten Corona-Massnahmen auf. Zertifikatspflicht und Homeoffice-Empfehlung fallen.
  • Bis Ende März gilt weiterhin: Maskenpflicht im ÖV und in Gesundheitseinrichtungen sowie die Isolation positiv getesteter Personen.
  • Die Impf-, Genesungs- oder Testnachweise bei Einreise sowie das Einreiseformular entfallen.
  • Die Besondere Lage soll Ende März aufgehoben werden. Die Covid-Taskforce soll bereits per Ende März aufgelöst werden.
  • Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) meldet am Freitag 16’183 Neuinfektionen. Der 7-Tage Schnitt liegt bei 18’725 Fällen und damit 24 Prozent weniger als in der Vorwoche. 1671 Personen befinden sich im Spital (-10 %), 176 in Intensivpflege (-12 %). 13 Personen sind verstorben.

Auch INOXBLUE macht einen „entscheidenden Schritt“ und gibt heute seit langem wieder einmal ein Konzert.

Im Veranstaltungskeller vom Cafe-Kairo, Lorraine, Bern fand, dem zu folge „ein letzter Maskenball“ in Corona Zeiten statt – hoffentlich! Mit einem breit gefächerten Programm begeisterte Inox die Anwesenden und erweckte sie und sich selber, zu neuem Leben 🙂

2021

17. Juni „Inoxblue unplugged“

Die Band spielt am Klimafest in der alten Stadtgärtnerei Schadau Thun kurzerhand „unplugged“ – aber nicht wegen dem Stromverbrauch 🙂

2020

März – Das Covid-19 Virus nimmt auch die Schweiz in den Würgegriff.

Die Schweiz steht still und die Band schweigt. Die Covid-Massnahmen des Bundes verbieten Veranstaltungen und bringen damit die Kultur zum erliegen.
Auch die Band muss kürzer treten – 5 Engagements werden abgesagt.
Der harte Kern musiziert weiter – virtuell und auf Distanz und kommen schliesslich doch noch zum Einsatz.

Am 8. August am Quartierfest in Halen (Bern) und
am 14. August am Sommerkonzert am Schlossberg Thun (notabene bei strömendem Regen 😉 )

2019

12. Juni 14-17 Uhr. Inoxblue  und Charlotte Hunziker
für Patienten und Gäste im Restaurant Klinik Schönberg, Gunten

14. August 14-17 Uhr. Inoxblue  und Charlotte Hunziker
für Patienten und Gäste im Restaurant Klinik Schönberg, Gunten

2. Oktober 14-17 Uhr Inoxblue
für Patienten und Gäste im Restaurant Klinik Schönberg, Gunten

12. Oktober Nachmittag Inoxblue
Fest zur Einweihung des neuen Spielplatzes Villa Bernau Bern

2018

 Reha Heiligenschwendi – Heiligenschwendi (23.2. ab 19:00)

 Februar: Das suchen hat sich gelohnt,  Markus „Bass“ ist dazu gestossen.

November: Geburtstagsfest von Markus Inox mit Gastsängerin Charlotte Hunziker.

2017

 Double Gig, Inoxblue und Hombärg – Baranoff Thun (11.3. ab 20.00-22:30)  50 Jahre Silea, Tag der offenen Tür – Silea Gwatt (Thun) 1.4. ab 14:00-17:00)  „hallovelo“ Verpflegungsstation Humanushaus – Rubigen (6.8. ab 14:00-17:00)

2016

 Sternen Därligen (11.11.) Testauftritt für ein „Znacht“

Inoxblue 2016

2015

 Frühling: Ab jetzt unterstützt Marc die drei verbliebenen Rostfreien (Mario, Pi und Raoul) mit seinem „Cajon“.

 

2014

 7-Jahr-Baranoff: 3 Bands – Festival (23.8. ab 21:00 INOX)

2013

 Span Openair Lauenen bei Gstaad BE ! – Vorband INOXBLUE (10.08. Ab ca.19.00)

Die Mundart-Kultband „Span“ spielte am Samstag (10.8.13) zum ersten Mal am Entstehungsort ihres grossen Klassikers „Louenesee“ und riss das zahlreiche Publikum mit alten und neuen Hits von den Stohballen. Ihre Vorband „INOXBLUE“ aus Thun überraschte mit experimentellen Covers.

Was wäre, wenn „Guns N‘ Roses“ mit Rastas rocken würde? Zugegeben: Diese Frage stellt sich wohl kein eingefleischter Rock-Fan. Die Band „Inoxblue“ aus Thun bewies aber, dass Hardrock mit einer Portion Fantasie auch Reggae-Qualitäten hat: Mit ihrem Covervo „Knocking ao heavens door“ öffnete sie die Tür zum Jamaikanischen Himmel und begeisterten die Lauener Rock Community, die sich für Rock Night im Rohr eingefunden hatte.

INOX auf der Span Bühne

Detailverliebt

Inox auf Span Bühne

volle Ränge

Geniesser

Span am Louenesee

OpenAir Kulisse

Detailverliebt
Das musikalische Spektrum der thuner Vorband war so breit, dass man schon fast vergessen hätte, dass man eigentlich wegen „Span“ gekommen war. Aus dem Jazzstandard „St. James Infirmary“ beispielsweise wurde ein lockerer, melancholischer Blues-Song, der mit den ungewohnten Geräuschen eines Küchen-Timer eingeleitet wurde und gar ein Solo für Tröte beinhaltete.
„Let’s work togeher“ zeigte die solistischen Qualitäten der Musiker. Jan Müllers ausdauernde Saxophon-Einlage versetzte die Zuhörer in Staunen und Leadsänger Mario Minis Stimmakrobatik liess insgeheim den Wunsch nach einem Duett mit Bobby McFerrin aufkommen.
Quelle: Franziska Raaflaub – Anzeiger von Saanen

2012

 Jubiläum Mario – Baranoff Thun (17.11. >21.00-24.00)  Firmenanlass – Hotel Freienhof Thun (23.11.>18.30-24.00)

 

2011

 Thunfest – Bühne: Schaufelberger, Unterbälliz Thun (13.08. > 22.30-02.30)   Konzert für Ortsverein – Kirchgemeindehaus Uttigen (22.10.>20.00-23.00)
 Frühjahr: Bei unserem gemütlichen und etwas speziellen Bandessen mussten wir schweren Herzens erfahren, dass Reto aus Zeitgründen nicht mehr dabei sein kann.

Uttigen 2011

Tinkabelle, Inoxblue, 77...

Thunfest 2011

2010

 Geburtstag Reto – Baranoff Thun (14.8.>20-23:00) zum Geburtstag von unserem Gitarristen   Snowldies, Rock und Blues mit Specialguest – Baranoff Thun (11.12. > 20.30-23.30)

Soundcheck

Baranoff 2010

Gut vorbereitet!

2009

 Tag der offenen Tür – Silea Gwatt (Thun) (25.4.>9:30-10:30)   Summerfuer mit Rock- & Blues (G)Oldies – Baranoff Thun mit  Live-Aufnahmen für eine Demo-CD. (27.06.> 20.30-22.30)

Flotter Gewinn!

Baranoff 2009

Live CD 2009

Spickzettel

2008

 Raoul (Piano) steigt ein. Jetzt wird mit der aktuellen Besetzung geübt, was das Zeug hält. Wir hoffen, dass uns das Pech mittlerweile verlassen hat und wir mit dieser Besetzung lange Spass an guter Musik haben werden!
Herbst – Endlich haben wir einen Bassisten (Christoph) gefunden (und Raoul kann seine linke Pianohand wieder schonen und den Bass Part abgeben). Auch ein zweiter Gitarrist und Sänger kommt hinzu – Willkommen Reto.

2008 Eichberg

2008 Eichberg

2007

 Dojo-Einweihung – Oberburg (7.7.>19-20:00) Brodhüsi Fest(1.9.>16-17:00)
 Wie könnte es anders sein: René, Henk und Jüre verlassen aus Zeitgründen die Band.

 

2006

 Diverse kleine Konzerte
 Wieder ein Wechsel: Roger und Christian verlassen die Band – Jüre (Bass), Henk (Gitarre) und Urs (Drum) übernehmen.

2005

 Moos Open-Air (15.6.>20:30)
Brunnenfest Eichberg.

Brunnefescht 04

Rangliste 2005

2004

 Sommerfest „Motto 1954“ Krankenheim Spiez (12.6.>09:30) Erste CD Aufnahme.

 René (Sax und Piano) gibt seinen Eintritt in die Band. Es darf nicht wahr sein: Dänu und Willy hören auf – neu hinzukommen Christian und vorübergehend Gallus.

2001

Fifty Fifty Party, OpenAir Eichberg(24.09.) Konzert im Rössli Wattenwil.
 Hans verlässt leider die Band, Roger setzt sich neu hinter das Drum.

bis 1999

Diverse Konzerte und Openairs. „Scheuer Lanz“ Konzert (06.07.99)

 Willy und Hans stossen zur Band.

2000

Konzert in Riggisberg

1995

 Erste Openairkonzerte auf dem Eichberg

1994

Gründung der „Waschhausband“ im „Wöschhus“ auf dem Eichberg in Uetendorf.

 Gründungsmitglieder sind Pi, Mario und Christoph
– kurze Zeit später stossen Res (Bass) und Dänu (Piano) dazu.

Wöschhus und Bandraum